Zurzeit läuft eine neue Dokureihe des TV Senders ARTE, die die neuen Museen an den unwahrscheinlichsten Orten der Welt zeigt. Der erste Teil nimmt den Zuschauer mit auf die Reise auf die australische Insel Tasmanien. Hier befindet sich das Museum of Old and New Art (abgekürzt MONA), das 2011 in Hobart eröffnet wurde.
Der eher selten Interview gebende Gründer David Walsh erzählt wie er im Alleingang sein Museum für seine beeindruckende Kunstsammlung erbaute und noch immer weiter baut.
Es hatte, als das MONA 2011 eröffnet wurde, 200 Millionen australische Dollar gekostet und übertraf das Guggenheim Museum in New York in seiner Größe um das Zweifache.
Mit knapp 350.000 Besuchern jedes Jahr gilt es in den südlichen Gefilden als eines der meistbesuchten Musen. Zum Vergleich, die Insel Tasmanien hat etwas eine Einwohnerzahl von einer halben Million. 😉
Ich hatte dieses Jahr das große Glück zusammen mit meinem Mann das Museum live zu erleben und wir waren beide sehr geflasht. Ich habe bereits sehr viele imposante und wunderschöne Museen besucht, doch dieses ist eines meiner persönlichen Highlights. Ich bin gespannt auf die weiteren Folgen und wünsche euch viel Spaß beim schauen.
Zu sehen ist die Dokureihe in der Mediathek bei ARTE noch hier bis zum 25.06.2018.
